György Ligeti – fast 100
wie ich soeben erfahren habe, stellten ARD und ZDF in dieser Woche ihr komplettes Talkshow-Programm um. In allen Sendung von Hart aber fair bis Will, Illner, Maischberger, Lanz und Co. wird es um György Ligeti
Weiterlesender einzig wahre musik|kultur|un|rat
wie ich soeben erfahren habe, stellten ARD und ZDF in dieser Woche ihr komplettes Talkshow-Programm um. In allen Sendung von Hart aber fair bis Will, Illner, Maischberger, Lanz und Co. wird es um György Ligeti
WeiterlesenEine Woche Neue Musik in Worten, Werken, Stücken, Arbeiten und Taten. Vom 1.7. bis zum 7.7.2019 werden folgende Werke, Stücke, Arbeiten im Rundfunk erklingen: „Blasons anatomiques du corps féminin“ „Monumentum/Palimpsest“ „Streichquartett“ „Drei Gesänge“ „Moments musicaux
WeiterlesenArbeit im Bereich Social Media und Videoproduktion mag manchem als ein lohnendes Ziel erscheinen. Was das mit dem Lohn angeht, ist es das aber keinesfalls. Nicht einmal bei einer renommierten Institution wie dem Österreichischen Rundfunk.
WeiterlesenDer Clou mit dem trojanischen Pferd war ein lächerlicher Trick dagegen. Mit dem SWR Symphonieorchester hat Deutschland endlich seine eierlegende Wollmilchsau gefunden. Es ist besser als anderen deutschen Rundfunkorchester zusammen, weil auch größer und aus
WeiterlesenIn gewisser Regelmäßigkeit müssen wir uns hier auch immer wieder mit den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk beschäftigen. Weil er uns lieb und teuer ist und weil es sich schlecht verkauft, indem er sich intern anscheinend auch schlecht
WeiterlesenVor knapp einer Woche hat der Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (kurz VUM, quatsch VUT, der Name änderte sich, das Kürzel blieb) mit einer Kampagne auf Twitter für mehr Vielfalt im Radio geworben. Ansprechen wollte man
WeiterlesenVor kurzem gab es einen Zwischenfall zwischen Musiker und Publikum in Köln. Das Publikum reagierte lautstark während der Cembalist von Steve Reich die „Piano Phase“ tickerte. Ich hatte darüber auch im Sperrsitz geschrieben und auch
WeiterlesenSWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Pierre Boulez: „Der Name Pierre Boulez steht für die zeitgenössische Musik wie kaum ein Zweiter. Er hat Generationen von Musikern und Musikliebhabern beflügelt, als Dirigent und als Komponist
WeiterlesenIn der letzten Zeit hat man immer wieder aus den Stuben der Rundfunkanstalten gehört, dass man gezwungen sei, zu sparen. Geld, das einmal zur Verfügung gestanden hat, steht nun nicht mehr bereit. Wieso eigentlich? Es
Weiterlesenund die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Internets Rundfunks. Ende des Jahres geht bei taktlos ja das Licht aus, nach 18 Jahren und über 180 Sendungen, alle mit Theo Geißler in der Moderation, der nie erkrankt oder
Weiterlesen