Das Internet – FB-Thesen von 2015
Eine Sammlung von steilen Thesen … 2015 für Facebook-User:innen verfasst.
Weiterlesender einzig wahre musik|kultur|un|rat
Eine Sammlung von steilen Thesen … 2015 für Facebook-User:innen verfasst.
WeiterlesenGleich dahinten, einmal um die Ecke – und der lange Arm des Populismus. Danke. Nachrichten sind nie neutral. Gestern im Spiegel: „Gegen die EU-Urheberrechtsrichtlinie waren einst Zehntausende auf die Straßen gegangen – aus Angst um
WeiterlesenWenn der Staat die Systeme infiltriert und zwar auf eine Weise, die von neutraler Seite nicht nachvollziehbar ist, indem er zum Beispiel Spitzel in Organisationen einschleust, indem er zum Beispiel Trojaner auf fremden Computern platziert,
WeiterlesenIn seinem Beitrag für die September-Ausgabe der nmz geht unser Autor Hans-Jürgen Schaal der Frage nach, wie die Art und Weise der Musikdarbietung durch technische Hilfsmittel die Art und Weise des insgesamt Hörens verändert. Welche
WeiterlesenIn einem Kommentar zum „Fall“ Placido D. hat sich die Musikjournalistin Maria O. positioniert. Sie wird als Verteidigerin des Sängers angekündigt. Der Text wird von zahlreichen Personen aus dem Musikleben als brillant bezeichnet. Aber er
WeiterlesenEs ist den meisten natürlich bekannt: Im Mailverkehr gibt es unzählig viele Versuche, Leute zu beschubsen. Man bedroht einen nicht nur mit dem Hinweise, man habe ihr Verhalten am Rechner unter Kontrolle und werde demnächst,
WeiterlesenBei den ganzen „Diskussionen“ um die Zukunft von Kreativität im Zeitalter des wilden Internet-Kapitalismus von Unternehmen, die viel von Technologie verstehen, viel von Steuerrecht (finanziell und im Sinne von Führung von Menschen), haben es Individuen,
WeiterlesenDie Kontrollfähigkeit des Netzes und seiner Bewohnerinnen fängt an, diese Kontrolle gegen sich selbst auszuüben. Nicht nur die Institutionen sind es, die einen tracken, auch nicht die kommerziellen Angebote von Pornoplattform bis Schuhgeschäft, die Menschen setzen sich gegenseitig unter Verdacht und das konsequent, sofort und mit einem gelegentlich gerne zujubelnden Mob in der Tasche. Egal, was man in dieser Öffentlichkeit sagt, es wird gegengelesen und je nach Interessenlage kommentiert, korrigiert, aber auch diffamiert, diskreditiert, gemobbt, gestalkt – aber auch verfälscht und verfälschend verbreitet. Gerne auch von den Personen, die das sonst kritisieren. Fake News kommt nicht nur von einer fehlgeleiteten Presse.
WeiterlesenEs ist manchmal erschreckend, wie bereits im Jahr 2004 die Perspektive des Internets von Agenturen beinahe hellseherisch vorausgeahnt wurde. Da schreibt die „Neue Digitale (Link obsolet) – Kreativagentur für digitale Markenführung GmbH“: „Kinder surfen lieber
WeiterlesenIrgendwie sind Shitstorms manchmal auch nicht weniger als die Schlägertruppen des 21. Jahrhunderts (des Internetzeitalters). Karl Mannheim hat in Mensch und Gesellschaft[01]Darmstadt 1958. zu erklären versucht, warum Dikaturen totalitär werden müssen. „Der Widerstand, den moderne
Weiterlesen