Musik|Un|Rat
Der wahre Musikrat …
Esc heißt Escape
Zwischen Dada und Ballaballa ist enorm viel Raum für Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung. Sie…
Presse-Hölle: Universal / ttt vs. 100 Prozent von 100
In einer Pressemitteilung der Deutschen Grammophon wird eine neue exklusive Zusammenarbeit zwischen dem Major und…
Kulturpassrechnungen: Viel von wenig
Der Kulturpass für 18-Jährige muss ein Erfolg werden, deshalb ist er auch zu loben. Von…
Des Menschen sein Ziel: Das Endprodukt-Sein
Das EndproduktSein bestimmt die philologische Bewusstlosigkeit. Viel bekloppter kann es nicht werden. Aber bayerische Philologen…
Angriff auf die Urteilskraft
Basistexte zur Kritik der Gegenwart aus dem gesellschaftlichen Leben.
„Wie dagegen im engsten Umkreis Menschen dort verdummen, wo ihr Interesse anfängt, und dann ihr Ressentiment gegen das kehren, was sie nicht verstehen wollen, weil sie es allzu gut verstehen könnten, so ist noch die planetarische Dummheit, welche die gegenwärtige Welt daran verhindert, den Aberwitz ihrer eigenen Einrichtung zu sehen, das Produkt des unsublimierten, unaufgehobenen Interesses der Herrschenden.“
Theodor W. Adorno: Band 4: Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben: Wishful Thinking. Gesammelte Schriften, S. 2038, (vgl. GS 4, S. 225-226)
No Spalt
Hat man irgendwo gelesen, dass Geimpfte irgendwo Institutionen gewalttätig angegriffen hätten, die sich für eine…
Die Kultur und die Kulturfrage – ein Hotspot-Bumerang
Es ist immer sehr bedauerlich, wenn man zusehen muss, wie hohe Vertreter der Kulturlobby Grafiken…
Forum Veranstaltungswirtschaft: „war absehbar“
Es ist völlig klar. Die Lage ist dynamisch und viele Dinge ändern sich manchmal schnell….
Forum Veranstaltungswirtschaft – Freedom Day
Anfang des Jahres hat das Forum Veranstaltungswirtschaft ein Manifest vorgelegt, auf welche Art und Weise…
Popolitik
Basistexte zur Kritik der populären Pop-Politik.
Musikunrat fordert Nachdenkpause für den Deutschen Musikrat
Thomas Gottschalk in der bILD oder über die bILD Wenn Thomas…
Kulturausgaben in Deutschland 2006
„Der Anteil der öffentlichen Ausgaben für Kultur entspricht 0,36 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.“ Das seien etwa…
Zweierlei Aufreger: Rundfunkbeitrag & CDU | Pilotstudie & Staatstheater München
Eigentlich sollte diese Coronazeit ja weniger Raum für Ärger bieten, weil an sich auch weniger…
Turbo-Populismus
Gestern abend ein neues Wort gefunden und zumindest Google findet es sonst nicht. Auch dieses…
Avant-Garde
Basistexte zur Kritik ästhetischen Front.
György Ligeti – fast 100
wie ich soeben erfahren habe, stellten ARD und ZDF in dieser Woche ihr komplettes Talkshow-Programm…
Prosa im Jahr 2005
18:57 Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum Tapalovic hat den Kit über und zieht aus 25…
Wie Adorno 2020 fast einmal reich und berühmt geworden wäre
wenn er denn mal nicht aufs falsche Pferd gesetzt hätte bei der Auswahl eines Textes…
Enzyklopädie der Neuen Musik: „Polychronia“ bis „öáíôáóßá – lass die Moleküle rasen“
Die Werke der Kalenderwoche 39/2019. Speziell … Violakonzert Fünf Romanzen Chagall-Zyklus I Ieratiki Poiisi Tetragrammaton…
Der Rest – Alles
Alle Text aus der Un/RAT.