Ach, ja, Ach.
Ach, ja, Ach.
Leuchtturmpflege – Es gibt genug Lüftung für alle
Theater auf! Dann Krankenhäuser auf! Es gibt noch genug Beatmungsstationen, genug Reha-Plätze, genug Platz unter der Erde. Wir fordern die Intensivmediziner:innen und -pfleger:innen auf, Platz für Kunst und Kultur zu schaffen. Da geht noch mehr,
WeiterlesenTradition ./. Wegwerfgesellschaft
Eine seltsame Zeit. Wie jede Zeit, genau genommen. Wann denn war es bei Ihnen einmal zufriedenstellend ruhig über ein paar Tage? Seltsam berührend die Information aus dem dpa-Ticker: “Wegen des verlängerten Lockdowns wird sich nach
WeiterlesenFengshui oder die Kunst des Kulturabbaus?
Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat sieht das Unvermeidliche, die Kommunen werden in 2020 ff. weniger Einnahmen zu verbuchen haben. Sie können künftig daher auch nicht aus den alten vollen Beständen schöpfen. Obendrauf kommt die Schuldenbremse,
WeiterlesenZweierlei Aufreger: Rundfunkbeitrag & CDU | Pilotstudie & Staatstheater München
Eigentlich sollte diese Coronazeit ja weniger Raum für Ärger bieten, weil an sich auch weniger los ist. Dafür scheint der Mist, der dann immer noch passiert, groß genug. Vielleicht sogar größer, weil er sonst unterginge.
WeiterlesenHilfe! Illustrierter Durchfall im November
Seit gestern abend kann die sogenannte Novemberhilfe beantragt werden. Ein bisschen Geduld wird man da wohl mitbringen müssen beim Antragstellen. Dafür kann man sich in der Zwischenzeit die Modalitäten in aller Ruhe durchlesen. Ob die
WeiterlesenRoboter im Himmel – Kunst auf dem Weg rückwärts
„Während der Struktur nach Arbeit und Vergnügen einander immer ähnlicher werden, trennt man sie zugleich durch unsichtbare Demarkationslinien immer strenger. Aus beiden wurden Lust und Geist gleichermaßen ausgetrieben. Hier wie dort waltet tierischer Ernst und
WeiterlesenFettnäpfchen im Dunkeln an der Hochschule für Musik und Theater München
Fettnäpfchen! Warum tritt eigentlich die Hochschule für Musik und Theater München in jedes vorhandene ebensolches. Gestern noch die tolle Nachricht, einen Prozessbeobachter zum Strafprozess gegen den ehemaligen Kompositionsprofessor Hans-Jürgen von B. loszuschicken. Heute dann der
WeiterlesenKulturverkrampfung im November 2020
Hätte man auch nicht gedacht, dass der November für die Musikkulturbranche zur Zerreißprobe wird, in welche Kategorie man sie sich eingeordnet wünscht. Zur Freizeit soll sie nicht gehören, zur Wirtschaft vielleicht sehr, aber jetzt auch
WeiterlesenVon Fakten und vom Schweigen
Seit einiger Zeit macht ein Grafik die Runde, die zeigen soll, wo sich Zürcher und Zürcherinnen in der letzten Zeit mit dem Coronavirus angesteckt haben sollen. Platz 1: Der private, eigene Haushalt; letzter Platz mit
Weiterlesen204 Minuten! Mediennutzung und virtuoses Misstrauen
204 Minuten! KulturData hat mich heute früh darauf aufmerksam gemacht, dass gestern die ARD/ZDF-Onlinestudie 2020 erschienen ist. Da steht zum Beispiel drin: „Die tägliche Zeit, die die Menschen im Internet verbringen, wird auf Basis eines
Weiterlesen